Sonntag , Mai 28 2023
Home / PC, Hardware, Software, Mobil / Erste Hilfe bei Computerviren

Erste Hilfe bei Computerviren

Nun hat es auch Ihren Computer erwischt. Nichts funktioniert, wie es soll, manches geht gar nicht mehr oder sie kommen sich sogar richtig beobachtet vor? Vielleicht stielt auch gerade jemand Ihre persönlichen Daten? Jetzt ist Erste Hilfe bei Computerviren angesagt.

Schutz vor Viren, Würmern, trojanischen Pferden und Hackern

Die Digitalisierung in der Wirtschaft, im Haushalt und im Privatleben schreitet immer weiter fort. Computer, Tabletts und Smartphones dienen nicht mehr nur der Kommunikation. Shopping am PC von Zuhause aus, der intelligente Kochherd oder die Steuerung des Hausklimas und des Lichtes von unterwegs sind schon fast normal. Diese Systeme sind natürlich angreifbar. Hacker verschaffen sich direkt Zugriff auf Rechner oder schleusen Schadsoftware aller Art ein. Es gibt nicht mehr nur die einfachen Computerviren, sondern beispielsweise Würmer, trojanische Pferde oder Malware.

Ziel ist nicht die Zerstörung des Computers, sondern man will persönliche Daten wie Kennwörter, Kreditkartendaten oder das Sammeln von Informationen, um Sie dann mit Werbefenstern förmlich zu bombardieren.

Um alles weitestgehend zu vermeiden, schützen Sie Ihren PC mit einem Virenschutzprogramm vor den Cyberangriffen. Trotzdem gibt es keinen 100%igen Schutz und Erste Hilfe beim geringsten Verdacht sollte so aussehen.

Finden Sie die Bedrohung

1. Meistens ist es relativ einfach und leicht durchzuführen. Komplizierte im Internet beschriebene Vorgehensweisen sind meist nicht erforderlich. Für eventuell notwendige Software nutzen Sie nur sichere Quellen, denn oft fängt man sich schon beim Downloaden anderer Programme üble Schadsoftware ein.

2. Schließen Sie alle Anwendungen und starten Sie im Virenschutzprogramm einen intensiven Scan Ihres Computers. Folgen Sie den Anweisungen zum Beseitigen der eventuell gefundenen Bedrohung. Wiederholen Sie anschließend den Scan.

3. Wenn das Problem weiterhin besteht, laden Sie sich eine Anti-Malware herunter. Aus meiner Erfahrung heraus hat Malwarebytes Anti-Malware bis jetzt jedes Problem gelöst. Aktualisieren Sie nach der Installation die Datenbanken des Programms und starten Sie anschließend den Suchlauf. Folgen Sie den Anweisungen und entfernen Sie alle Bedrohungen. Wiederholen Sie auch hier den Vorgang, bis nichts mehr gefunden wurde.

4. Starten Sie nun den Computer neu und prüfen Sie, ob alle schädlichen Dateien erfolgreich entfernt wurden. Wenn noch immer Probleme vorhanden sind, wiederholen Sie den kompletten Vorgang. Auch das hat schon oft geholfen.

Fazit

Vorbeugend schützen Sie Ihren PC am besten mit einem Virenschutzprogramm in Echtzeit und führen regelmäßig einen zusätzlichen Scan durch. Mit der oben genannten Anti-Malware können Sie ebenfalls regelmäßig nach Bedrohungen suchen lassen.

So bleiben Sie weitestgehend von Computerviren verschont. Sollte doch einmal etwas passieren, führen Sie die erwähnten Schritte aus. Wenn alles nicht hilft, bleibt meist nur eine Neuinstallation des Betriebssystems. Vergessen Sie nicht, vorher alle notwendigen Daten zu sichern.

Computerviren, Computerviren Aktuell, Computerviren Schäden, Computerviren Prävention, Computerviren Was Ist Das, Computerviren Wie Erkennt Man Sie, Computerviren Warnung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Bleibe mit"Erste Hilfe bei..." Themen auf dem Laufenden.

Bleibe mit"Erste Hilfe bei..." Themen auf dem Laufenden.

Trage dich in unsere Mailing Liste und erhalte immer die aktuellsten News und Updates von unserer Redaktion.

Du hast dich erfolgreich eingetragen