
Noah und sein Kampf mit der Augenentzündung
Vor 5 Jahren haben ich und mein Mann einen Kater vom Tierheim Bergedorf in Ganderkesee adoptiert. Der Kleine war damals gerade einmal 1 Jahr alt und schien sichtlich traumatisiert. Die Mitarbeiter des Tierheims teilten uns mit, dass der arme Kater von seinem Vorbesitzer missbraucht wurde und dieser es noch nicht einmal als nötig erachtet hat, seinem Haustier einen Namen zu geben. Berührt von der Geschichte entschieden wir uns den Kater (Rasse American Shorthair) zu adoptieren und ihn auf den Namen Noah zu taufen. Noah entwickelte sich in unserer Obhut sehr gut und wurde zu einem richtigen Schmusekater. Gesundheitlich ging es ihm ebenfalls immer wunderbar. Vor einigen Wochen mussten wir allerdings feststellen, dass Noah am rechten Auge vermehrt Tränenfluss aufwies und sich ein gelbes Sekret bemerkbar machte. Auch zeigte sich Noah, der eigentlich immer sehr verspielt war, plötzlich sehr verschreckt. Besonders Licht schien unserem Lieben richtig Angst zu machen. Er zog sich immer mehr zurück und war eigentlich nur noch in dunkeln Ecken aufzufinden.
Uns war klar, dass unser Kater ein ernsthaftes Augenproblem hatte. Nachdem wir es zu Beginn mit allerlei Hausmitteln versucht hatten und leider keine nennenswerte Besserung feststellen konnten, suchten wir im Internet nach „Tierarzt Bergedorf“. Dabei fiel uns direkt die Kleintierpraxis von Dr. Mirja Kneidl-Fenske auf. Wir machten kurzfristig einen Termin aus und brachten Noah zur Tierärztin. Nach einer kurzen Inspektion konnte diese direkt feststellen, dass Noah mit einer Augenentzündung zu kämpfen hatte. Diese war glücklicherweise noch nicht allzu sehr fortgeschritten und uns wurde zugesichert, dass eine gute Aussicht auf Heilung besteht. Zum Glück! Daraufhin bekam Noah eine cortisonhaltige Salbe und Augentropfen für Katzen verschrieben. Diese wendeten wir jeden Tag an und konnten nach einiger Zeit feststellen, dass Noah Zeichen der Besserung zeigte. Zwar ging es unserem Süßen noch eher bescheiden, jedoch war er zumindest auf dem Weg der Besserung. Nach etwa anderthalb Wochen war sein Augenproblem schließlich endgültig vorbei. Unser kleiner Noah hatte es tatsächlich geschafft.
Unsere Erfahrungen mit Tierarzt Bergedorf Dr. Mirja Kneidel-Fenske
Wir sind sehr froh darüber, dass wir uns für die Tierärztin Dr. Kneidl-Fenske entschieden hatten. Sie zeigte sich unglaublich verständnisvoll und ging auch mit unserem Noah sehr bedacht um. Man merkte kaum noch, dass dieser eigentlich total verschreckt und verwirrt war. Auf einmal wurde er ganz ruhig und zutraulich. Zudem hatte Dr. Kneidel-Fenske kein Problem damit die Diagnose zu stellen. Bereits nach einer kurzen Inspektion bekamen wir die Diagnose und uns wurde gesagt, wie es weiterzugehen hat. Die verschriebenen Medikamente waren zweifelsohne die beste Wahl. Nicht nur, dass Noah diese super vertragen hat, es ging auch relativ schnell wieder bergauf. Daher möchten wir ein großes Lob und Dankeschön an die Tierärztin aussprechen. Wir hatten wirklich Sorge, dass unser Schatz vielleicht sogar auf einem Auge erblinden würde. Eine grausige Vorstellung, über die ich eigentlich gar nicht wirklich reden möchte. Wir sind wirklich froh, dass alles so gut gelaufen ist und können daher Dr. Kneidl-Fenske guten Gewissens weiterempfehlen. Unsere Erfahrungen waren wirklich spitze!