Dienstag , September 26 2023
Home / Sport, Fittness / Was hilft bei Muskelkater

Was hilft bei Muskelkater

Das kennt sicher jeder, Muskelkater. Die Schmerzen in den Muskeln. Im besten Fall merkst Du sie nur leicht, im schlimmsten Fall kannst Du Dich kaum bewegen. Aber Dir kann geholfen werden. Fünf Erste-Hilfe-Maßnahmen findest Du hier.

Wer ist eigentlich dieser Muskelkater?

Früher wurde angenommen, der Muskel sei übersäuert. Wissenschaftler haben aber mittlerweile herausgefunden, dass kleinste Verletzungen in den Muskelfasern die Schmerzen verursachen.
Das Wort Kater in Muskelkater hat übrigens nichts mit der Katze zu tun, sondern leitet sich von dem lateinischen Wort Katarrh ab.

Schmerzen lindern

1. Wärme

Ab in die Badewanne oder die Sauna. Die Wärme fördert die Durchblutung und entspannt die Muskeln. Dadurch werden die Schmerzen gelindert.
Für das Badewasser gibt es spezielle Zusätze, die den Muskeln noch besser helfen zur Ruhe zu kommen.
Baden oder Sauna gehen gerade nicht? Auch die Wärme der Wärmflasche lindert die Schmerzen.

2. Cremen

Ob Salbe, Öle, Gele oder der gute alte Franzbranntwein. Die Auswahl ist groß. Alle haben gemeinsam, dass sie die Durchblutung verbessern. Sind noch Zusätze wie beispielsweise Arnika oder Beinwell enthalten, wirken sie gleichzeitig schmerzlindernd.
Welches für Dich das Richtige ist, kommt auf Dein Empfinden an.
Du hast das Gefühl etwas Kühles, Erfrischendes würde Dir helfen. Dann greif am Besten zu einem Gel oder Franzbranntwein.
Du möchtest es lieber sanft und wärmend, dann sind Salben oder Öle passender.
Egal, für was Du Dich entscheidest, trage das Produkt sanft auf die schmerzende Stelle auf. Hände waschen nicht vergessen, denn die Inhaltsstoffe können, bei direktem Kontakt, Augen und Schleimhäute reizen.

3. Pflanzen Power

Der Körper braucht vermehrt Mineralstoffe, Vitamine und Enzyme zur Regeneration und Heilung. Mit einem grünen Smoothie bekommst Du alles auf einmal. Mixe einfach Blattgrün (Blattspinat, Petersilie, Grünkohl, Feldsalat …) mit Obst und gib Wasser oder Kokoswasser hinzu, bis Du eine für Dich gute Konsistenz hast. Enzymreiches Obst wären beispielsweise Ananas, Papaya und Mango.
Macht sich auch gut als gesunder Start in den Tag.

4. Trinken

Genügend zu trinken ist wichtig. Unser Körper besteht zu einem großen Teil aus Wasser. Um gut zu arbeiten und auch Verletzungen optimal zu versorgen braucht unser Körper genügend Flüssigkeit. Am Besten stilles Wasser.

5. Mach mal Pause

Naja, nicht ganz. Aber einen oder mehrere Gänge zurückschalten solltest Du. Um dem Körper die Möglichkeit zu geben sich zu erholen und zu regenerieren.
Ganz auf Bewegung verzichten solltest Du allerdings nicht. Leichte sportliche Betätigung soll sogar hilfreich sein, da sie die Durchblutung ankurbelt. Nur überanstrengen solltest Du Dich auf keinen Fall, damit sich die Beschwerden nicht noch verschlimmern.

Fazit

Ist der Muskelkater erst einmal da, gibt es keine Möglichkeit ihn sofort zu heilen. Aber durchaus eine Reihe an Varianten um die Beschwerden zu lindern und den Alltag erträglicher zu machen.

Was Hilft Bei Muskelkater, Was Hilft Bei Muskelkater Im Arm, Was Hilft Bei Muskelkater Magnesium, Was Hilft Bei Muskelkater In Den Beinen, Was Hilft Bei Muskelkater In Den Waden, Was Hilft Bei Akutem Muskelkater, Was Hilft Gegen Muskelkater Am Oberschenkel, Was Hilft Am Besten Bei Muskelkater , Was Hilft Bei Muskelkater Hausmittel, Was Tun Bei Muskelkater Nach Krafttraining, Was Tun Gegen Muskelkater Krafttraining

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Bleibe mit"Erste Hilfe bei..." Themen auf dem Laufenden.

Bleibe mit"Erste Hilfe bei..." Themen auf dem Laufenden.

Trage dich in unsere Mailing Liste und erhalte immer die aktuellsten News und Updates von unserer Redaktion.

Du hast dich erfolgreich eingetragen